Kursangebote
        
        Ein- und Zweitageskurse:
        
Dauer: 8 – 16 UE
Zielgruppe: Landwirte und Schüler 
Inhalt: Grundlagen der Klauenpflegen in Theorie und Praxis.
        
        
        Grundkurs Zertifikatslehrgang:
        
Dauer: 136 UE
Zielgruppe: Landwirte und Klauenpfleger
Inhalt: Für Landwirte, die im eigenen Betrieb die Klauenpflege durchführen möchten und als Basisausbildung für die Zulassung zum Aufbaukurs Zertifikatslehrgang für überbetrieblich tätige Klauenpfleger. 
        
        
        Aufbaukurs Zertifikatslehrgang:
        
Dauer: 80 UE
Zielgruppe: Überbetrieblich tätige Klauenpfleger
Inhalt: Vertiefende Ausbildung, aufbauend auf den Grundkurs Zertifikatslehrgang. 
        
        
        Instruktorausbildung:
        
Dauer: ca. 100 UE
Zielgruppe: Instrukteursanwärter mit 4-jähriger Berufserfahrung
Inhalt:  Weiterführende Ausbildung nach Grundkurs und Aufbaukurs mit dem Schwerpunkt Lehrinhalte richtig und effektiv zu vermitteln. 
        
        
        Spezielle Schulungen 
        
        Dokumentation, Lahmheitserkennung, Entlastungshilfen,
         für Landwirte, Schüler, Zuchtvereine, Fütterungsberater…
        
       
      